4 Oktober 2023

Keine Beiträge vorhanden

HABERLER

Gelsenkirchen’de Peygamber sevgisi salona sığmadı

NACHRİCHTEN

Keine Beiträge vorhanden

Rukwied: Gute Ernten sind keine Selbstverständlichkeit

In einer gemeinsamen Erklärung zum Erntedank 2023 nehmen der Deutsche LandFrauenverband...

Amtswechsel bei der Verkehrspolizeiinspektion Nürnberg

Neugebauer startete 1978 als Praktikant bei der Polizeiinspektion Hilpoltstein in den...

Diverse Gewaltdelikte, u.a. mit Pfeffersprayeinsatz in Regionalbahn

Streit artet aus (Pfefferspray) Nach 22 Uhr kam es in einer Regionalbahn...

Weiterer Wohnraum in der Landeshauptstadt München

Die staatliche Wohnungsbaugesellschaft Stadibau schafft neuen, dauerhaft bezahlbaren Wohnraum in München:...
spot_imgspot_img

„Traditionelle Handwerkskunst schützen“

„Bayerische Handwerkserzeugnisse bald genauso geschützt wie Bayerisches Bier“

- Advertisement -spot_img

In der Europäischen Union sollen künftig auch handwerkliche Erzeugnisse geografisch geschützt sein. Die neue Verordnung orientiert sich am bestehenden Schutzsystem für Lebensmittel und landwirtschaftliche Erzeugnisse und soll es ermöglichen, regional traditionelle handwerkliche Erzeugnisse und ihre Bezeichnungen EU-weit schützen zu lassen.

Gestern haben die Abgeordneten im zuständigen Rechtsausschuss des EU-Parlaments ihre Position zur Gesetzgebung beschlossen, damit Verhandlungen in Kürze abgeschlossen und die neuen Regeln schnellstmöglich auf den Weg gebracht werden können.

Tiemo Wölken, rechtspolitischer Sprecher der Europa-SPD

Tiemo Wölken, rechtspolitischer Sprecher der Europa-SPD: „Ob Solinger Klingen, Weihnachtsengel aus dem Erzgebirge oder ostfriesischer Blaudruck: In vielen deutschen Regionen gibt es traditionelle handwerkliche Erzeugnisse, deren Bezeichnungen bisher europaweit kaum geschützt sind. Künftig sollen diese Produkte vom gleichen Schutz profitieren können wie Parmesan, Champagner und Pumpernickel. Wie bei Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Erzeugnissen können geografische Angaben für handwerkliche Produkte dann öffentlich registriert und damit geschützt werden. Ostfriesischer Blaudruck zum Beispiel darf sich dann nur noch nennen, was auch wirklich aus Ostfriesland stammt und dem traditionellen Herstellungsprozess folgt.

Dieser wichtige Schritt ist überfällig und wird von der europäischen Sozialdemokratie schon seit langem gefordert. Die neue Verordnung kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Handwerkskunst zu stärken, das kulturelle Erbe unserer Regionen vor Nachahmungen zu schützen und Arbeitsplätze im Traditionsgewerbe gerade auch im ländlichen Raum zu erhalten. Für uns ist es im weiteren Prozess vor allem wichtig, die Kosten und den bürokratischen Aufwand für die Anmeldung schützenswerter Güter so gering wie möglich zu halten, damit diese neuen Möglichkeiten auch voll ausgeschöpft werden können.“

Ismail Ertug, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Oberpfalz und Niederbayern

Ismail Ertug, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Oberpfalz und Niederbayern: „Es freut mich, dass die heimischen Handwerkserzeugnisse bald genauso geschützt werden können wie Lebensmittelerzeugnisse. Damit wäre es möglich zum Beispiel Glas aus Zwiesel oder Selber Porzellan künftig so schützen zu lassen, wie Oberpfälzer Karpfen, Nürnberger Bratwürste oder Bayerisches Bier, die ja allen ein Begriff sein dürften.“

Im nächsten Schritt verhandeln Rat, Parlament und Kommission im sogenannten Trilog das finale Gesetz. Mit einer Einigung wird in der ersten Jahreshälfte 2023 gerechnet.

En çok okunanlar

Döviz kuru

Hava durumu

+2
°
C
H: +
L: 0°
Nürnberg
Cumartesi, 03 Aralık
7 Günlük Hava Tahmini
Pz Pt Sa Ça Pe Cu
+ + + + + +
-1° + + + + +

Puan durumu

Technology

Gelsenkirchen’de Peygamber sevgisi salona sığmadı

Almanya’nın Kuzey Ren Vestfalya eyaleti Gelsenkirchen şehrinde Diyanet İşleri Türk İslam Birliği’ne (DİTİB) bağlı Mescid-i Aksa Camii’nde Mevlid-i Nebi...
- Advertisement -spot_img
spot_img

En son eklenenler

Gelsenkirchen’de Peygamber sevgisi salona sığmadı

Almanya’nın Kuzey Ren Vestfalya eyaleti Gelsenkirchen şehrinde Diyanet İşleri...

Belediye Başkanı Reker: Merkez Camii Köln’e aittir. Ve: Müslümanlar da Köln’e aittir!

Diyanet İşleri Türk İslam Birliği (DİTİB), bine yakın cemiyetiyle...

Düsseldorf’dan umreciler kutsal topraklara uğurlandı

Diyanet İşleri Türk İslam Birliği (DİTİB), 2023 Sonbahar Umre...

52-jähriger Mann in Untersuchungshaft

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurde am 02.02.2023 durch...

DİTİB’de ‚Mevlid-i Nebi‘ konferansı

Diyanet İşleri Türk İslam Birliği (DİTİB) Köln Genel Merkez’de...

İŞBİRLİĞİ PROJELERİ İÇİN BİR ARAYA GELDİLER

Kuzey Bavyera'da faaliyet gösteren DİTİB (Diyanet İşleri Türk İslam...