Zudem plane die Bundesregierung die Einbindung von Interessen- und Anspruchsgruppen und eine Zusammenarbeit bei der Gestaltung und Umsetzung des Digitalen Bildungsraums auf unterschiedlichen Ebenen. Die NBP solle als Vernetzungsinfrastruktur ein Angebot darstellen, das durch einen verbesserten Zugang zu und die Vernetzung von Bildungsangeboten Hürden abbauen und so zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen soll. „Die Nationale Bildungsplattform soll allen Lernenden die Möglichkeit bieten, ihre persönliche Bildungsbiographie eigenständig zu steuern“, so die Antwort. Die Nutzung der individuellen Angebote von Bildungseinrichtungen und kommerziellen Anbietern werde stets auch ohne Zugang über die NBP möglich sein.